Was ist der Unterschied zwischen Klettern und Bouldern? 

Zum Klettern benötigt man ein Seil, einen Gurt und jemanden, der sichern kann. Es gibt Toprope und Vorstieg. Beim Toprope kommt das Seil von oben und beim Vorstieg muss es auf dem Weg nach oben in Zwischensicherungen eingehängt werden. Beides geht nur mit Sicherungspartner. Wer sich keinen eigenen mitbringen kann, muss bouldern gehen oder einen Kurs machen. 

Siehe Schnupperklettern oder Topropekurs/Vorstiegskurs 

Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe. Das bedeutet bei uns, dass unser Boulderbereich mit einer Wandhöhe bis 4,5m und einer 30cm dicken Weichbodenmatte ausgestattet ist. Ein Sicherungspartner ist nicht notwendig. 

Du kannst innerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vorbeikommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.  Wir empfehlen einen Betreuungsschlüssel vom 3:1, wenn es nicht eure eigenen sind.

Was braucht ihr? 

Sportliche Kleidung, saubere Hallenturnschuhe oder besser noch Kletterschuhe in den Größen 28-49 aus unserem Verleih.
Zu den Stoßzeiten kann es passieren, dass alle unsere Verleih-Kletterschuhe im Umlauf sind.
Bring dir also bitte auf jeden Fall saubere Hallenturnschuhe, besonders in den Kindergrößen, mit.

 

 

Ab welchem Alter? 

Dazu gibt es leider keine genaue Angabe, aber ihr Kind sollte selbstständig auf einen Stuhl klettern können und verstehen, wenn sie sagen „Bleib stehen!“ 

Eine Betreuungsperson kann maximal drei Kinder beaufsichtigen. Eltern sind von dieser Einschränkung ausgenommen. Es zahlen nur diejenigen, die auch aktiv Sport treiben. Das Wichtigste ist, dass aktiv auf die Kinder aufgepasst wird. In diesem Sinne sind Kaffee und Trinkpausen im Bistrobereich gemeinsam mit dem Kind zu machen. Bei allen unter 14 Jahren muss eine Aufsichtsperson anwesend sein.

Ab 14 Jahren darf bei uns in der Halle auch ohne Aufsichtsperson geklettert und gebouldert werden. Dazu ist eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten notwendig.  

 

Siehe Downloads

 

Klettern mit Kindern  

Kinder dürfen klettern, sobald sie in einen Klettergurt passen. Wenn die Kinder auch sichern sollen, muss der Gewichtsunterschied beachtet werden. Es muss ein Erwachsener dabei sein, der das Sichern beherrscht. Kinder sollten nicht überfordert werden.  

 

Bouldern für Jugendliche und Erwachsene  

Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe. Maximal 4,5m Wandhöhe und 30cm dicke Weichbodenmatte.  

Um zu bouldern brauchst du keine Vorkenntnisse. Du kannst innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen und selbst einmal das Bouldern ausprobieren! Du brauchst nur bequeme Sportkleidung. Kletterschuhe bis Größe 49 kannst Du direkt bei uns vor Ort ausleihen. 

Jugendliche bis 14 Jahre dürfen nur mit einer Aufsichtsperson bei uns klettern und bouldern. Ab 14 Jahren kann von den Erziehungsberechtigten eine Erlaubnis ausgestellt werden, die eine Nutzung auch ohne Aufsichtsperson ermöglicht.  

Du kannst innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. 

 

Siehe Downloads

 

Bouldern mit Kindern 

Die Wände sind bis zu 4,5m hoch, aber die kindgerechten Schwierigkeiten sind nicht bis nach ganz oben geschraubt. Auch sollte lieber wieder herunter geklettert werden, um die Gelenke und die Nerven der Begleitperson zu schonen. 

 

 

Klettern im Toprope oder Vorstieg 

Für das Klettern im Toprope oder Vorstieg brauchst du Erfahrung, die du optimalerweise in einem unserer Kurse gesammelt hast. Du kannst innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. 

Kletterausrüstung wie Kletterschuhe bis Größe 49 kannst Du bei uns vor Ort ausleihen. 

Ab 14 Jahren brauchst du für das selbständige Klettern diese Einverständniserklärung. 

 

Ich kann nicht Sichern! Möchte es aber Klettern. 

Hier geht es zu unserem Kursangebot.

Hier findest du Eltern-Kind-Schnupperkurse oder Schnupperkurse nur für Erwachsene.