Dieser Wettkampf findet im Rahmen unseres 10-Jährigem Hallenjubiläums statt und ist auf Freizeitsportler und ambitionierte Kletterer ausgerichtet.
Termin
Qualifikation: 06.09.2025-14.10.2025
Finale und 10-Jahresfeier: 18.10.2025
- 10:00-13:00 Uhr Offene Tür & Rahmenprogramm
- 14:00-18:00 Uhr Finale, Siegerehrung und Tombola für alle Wettkampfteilnehmer*Innen
- ab 19:00 Uhr Bouldern und Beats
Veranstalter
Deutscher Alpenverein Sektion Aschaffenburg e.V.
Ort
Kletter-&Boulderzentrum Aschaffenburg
Wendelbergstraße 36
63739 Aschaffenburg
Altersklassen
(Stichtag 18.10.2025)
-6-9 Jahre (nur Toprope; kein Finale)
-10-13 Jahre (Toprope in Qualifikation möglich; Finale im Vorstieg)
-14-17 Jahre
-Hauptklasse (18-29 Jahre)
-Ü30 (30-39 Jahre)
-Legends (40 Jahre +)
Modus
Qualifikation (offener Modus):
-Es gibt 26 mögliche Qualifikationsrouten. Die Routenschwierigkeit beginnt bei 3+ UIAA und endet bei 9+ UIAA.
-keine maximale Anzahl an Versuchen
-die Altersklassen 6-9 Jahre und 10-13 Jahre dürfen die Routen auch Toprope klettern/nachsteigen. Alle anderen Startklassen müssen in der Qualifikation ausschließlich Vorstieg.
-die besten sechs Athleten einer Altersklasse (bei weniger als 10 TeilnehmerInnen pro Altersklasse treten im Finale am 18.10.2025 gegeneinander an (kein Finale in der Altersklasse 6-9 Jahre)
-bei weniger als 10 TeilnehmerInnen pro Alterklasse gilt folgende Quote:
-10 TeilnehmerInnen und mehr=6 FinalistInnen
-8-9 TeilnehmerInnen=5 FinalistInnen
-6-7 TeilnehmerInnen=4 FinalistInnen
-weniger als 5 TeilnehmerInnen (Zusammenlegung von Altersklassen)
Finale:
-im Finale ist eine Route im Onsightmodus zu klettern
-im Finale wird ausschließlich Vorstieg geklettert
-die Finale der entsprechenden Alterskategorien laufen parallel
-die Besichtigungszeit der Route ist direkt vor Beginn des Finals (anschließende Iso nur für Finalisten der jeweiligen Altersklasse)
-die Startreihenfolge ist in umgekehrter Reihenfolge der Qualifikationsergebnisse
Wertung
Qualifikation:
-Jede Route umfasst 10 Wertungsgriffe mit unterschiedlicher Gewichtung (genaue Bepunktung werden zu Wettkampfbeginn veröffentlicht/in der Halle ausgehängt)
-es zählt der höchste kontrolliert gehaltene Wertungsgriff, bevor das Seil belastet wird
-die besten vier Ergebnisse werden gewertet
–Hier findet ihr die Bewertungstabelle
Finale:
-die Wertung erfolgt über klassisches Griffezählen mit + Wertung
-bei Gleichstand im Finale gewinnt der/die AthletIn mit der schnelleren Kletterzeit
Ablauf des Finals am 18.10.
-im Finale wird das Sichern von unseren Trainern übernommen
Finalreihenfolge
-14:00-ca.14:30 Uhr 10-13 Jahre
-ca.14:30-15:00 Uhr 14-17 Jahre
-ca.15:00-15:30 Uhr Legends
-ca.15:30-16:00 Uhr Ü 30
-ca.16:00-16:30 Uhr Hauptklasse
Im Anschluss Siegerehrung und Tombola.
Zusatzinfos
-in der Qualifikation sichert man sich gegenseitig/bei Kindern wird das Sichern von den Eltern und/oder TrainerInnen übernommen.
-Altersklassen kommen nur ab einer Teilnehmerzahl von mind. 6 zustande (Bei nicht Zustandekommen werden entsprechend passende Starterklassen zusammengefasst)
-AthletenInnen, die im Landes- oder Bundeskader sind, dürfen am Cup teilnehmen, starten jedoch außer Konkurrenz
-die Auswertung der Qualifikation läuft über Climber Contest; die Ergebnisse werden selbstständig eingetragen
-unter allen TeilnehmerInnen die am Klettercup teilgenommen haben werden nach der Siegerehrung am 18.10. tolle Preise verlost. Mitmachen lohnt sich also für jeden!
Routenbau
Art of Route
Startgeld
Kinder und Jugendliche 10 €
Erwachsene 15 €
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab jetzt hier möglich. Der Laufzettel mit Zugangscode für Climber Contest kann ab dem Qualifikationsbeginn an der Theke gegen Zahlung der Teilnahmegebühr abgeholt werden
