Corona-Maßnahmen ab dem 05.2021

Hygienekonzept

Hygieneplan für Personal nach den aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen:

  • Bei Symptomen (z.B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atemnot, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen) Christoph sofort benachrichtigen, um rechtzeitig für Ersatz sorgen zu können.
  • Wenn krank, auf  jeden Fall zu Hause bleiben!

Hygiene:                                           

  • Telefon, Tastaturen und Mäuse mit Einweg-Desinfektionstuch nach der Schicht abwischen
  • Alle Lappen nur einmal benutzen, Handtücher etc. mit 90° Waschmaschinenprogramm in der Morgenschicht waschen
  • Mitarbeiter WC wie gehabt morgens reinigen, nach Benutzung reinigen
  • Plexiglas mit Glasreiniger
  • Ablaufplan morgens und abends wie immer durchführen
  • FFP2- oder Op-Maske sind im Schrank (hörsaal 2) zu finden.
  • Kunden müssen FFP2-Masken tragen.
  • Mitarbeiter können  FFP2-oder OP-Masken tragen.
  • Weiterhin ist die Maske beim Zubereiten von Speisen und Kaffee zu tragen. Sofern die Mitarbeiter in Kassen- und Thekenbereichen von Ladengeschäften oder an Rezeptionen durch transparente Schutzwände aus Acrylglas o.ä. zuverlässig geschützt werden, entfällt für sie die Pflicht zum dauerhaften Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. 
  • Vor der Theke gilt Maskenpflicht, sowie 2 m Abstand zu den Gästen
  • Nach dem Check-In möglichst Hände waschen, hinter der Theke kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden, wenn man alleine ist
  • Nur Online Reservierungen haben Zutritt/bei freien Plätzen auch vor Ort Anmeldung möglich (Buchungssystem auf Homepage)
  • Das Hallenpersonal überprüft und regelt die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln beim Seilklettern und Bouldern

Bistro- und Gaststättenbetrieb richtet sich nach den behördlichen Auflagen. Die Ausgabe von Getränken und abgepackten Riegeln im kontrollierten Thekenbereich ist möglich.

  • Die leeren Pfandflaschen werden von den Kunden in die Leergutkästen vor der Theke gestellt
  • Benutztes Geschirr wird vom Kunden an der Geschirrrückgabe abgelegt (roter Kasten)
  • Gastronomie nur im Außenbereich möglich. Geschirrrückgabe über Fenster hinter Theke

 Folgende Bereiche zu reinigen:                  

  • Alle Treppengeländer
  • Alle Ablageplätze rote Kisten                                   
  • Türgriffe Sanitär- und Umkleidebereich
  • Türgriffe an Ein- und Ausgängen
  • Armaturen + Handtuchpapierhalter + Föhn + Duscharmatur
  • Trainingsmatten

Wie und wann?      

  • Etwa alle drei Stunden
  • kleiner Eimer: 4 rote Lappen feucht mit Spüli.
  • Lappen nach dem Wischen in die Wäsche geben

Testung

Für Personal :

  • Bitte nutzt die euch zur verfügung gestellten Laien Selbsttests! 
  • 2x die Woche, optimaler weise am Abend vor eurer Schicht.
  • Wenn ihr die Möglichkeit habt nutzt lieber einen offiziellen Test, der von geschultem Personal durchgeführt wird! Die warscheinlichkeit eines falsch positiven Ergebnis ist hier geringer. 
  •  Zeigt ein Selbsttest ein positives Ergebnis, so ist die betroffene Person sofort zu Isolieren sowie zur PCR-Testung beim Testzentrum anzumelden!

Kunden:                                           

  • Für die Anfangszeit gehen wir davon aus, dass wir keine Laien Selbsttests zulassen können. Die Laien Selbsttest müssen vor Betreten der Halle bei 1,5m Abstand, einer Temperatur von 10-35 Grad, einer Luftfeuchtigkeit geringer als 70%  und unter Aufsicht von Hallenpersonal erfolgen. 
  • Ein offizielles Testergebnis nicht älter als 24 Stunden, beim betreten der Halle. Schriftlich oder Digital. 
  • Die Testpflicht entfällt für nachweislich vollständig Geimpfte, 15. Tag nach 2.Impfung.
  • Die Testpflicht entfällt für Genesene midestens 28 tage nach überstandener Krankheit und maximal 6 Monate danach. 
  • Die Testpflicht entfällt für Kinder unter 6 Jahren.

Kontaktverfolgung

Keine Zuschauer! Nur Kletterer und Aufsichtspersonen von Kindern.

Analog :

  • Wie bisher auf der Liste am rotem Klemmbrett, von unten nach oben. 

Luca: 

  • Per Smartphone den QR-Code Scannen und sich beim Verlassen der Halle selbst wieder Abmelden.
  • PC in der Mitte lesezeichen unter Chrom
  • unter https://www.luca-app.de/ BN: theke@kbz-ab.de PW: luca-Wallt0pia

Coronawarn-App:

  • Per Smartphone den QR-Code Scannen und sich beim Verlassen der Halle selbst wieder Abmelden.

Verleih

Gurte/Ohm:

  • Gurte vorne (neben Kühlschrank) rausnehmen
  • Wenn vorne (neben Kühlschrank) leer, die „abgehangenen“ von hinten (bei Leergut) nach vorne (neben Kühlschrank) auffüllen
  • Benutzte Gurte nach hinten (bei Leergut) hängen, benutzte hintendran (an der Stange) hängen
  • Ohm einen Tag nach hinten (bei Leergut) hängen

Schuhe:

  • Vor der Theke in Körben sammeln
  • mit den Schuhdesinfektionmaschinen desinfizieren. 
  • im Regal vor Fenster über nacht lagern
  • trockn einräumen

Alle Sicherungsgeräte und Schlösser:

  • Mit Hygiene-Reinigunstücher reinigen

 

Lüftungskonzept

Die gesamte Luft in der Halle wir ca. 4 Mal die Stunde ausgetauscht. Dies erfolgt mit 100% Außenluft.

Die Fenster und Türen können geschlossen bleiben.

Wir lüften nur 2 Mal am Tag (Wecker IPad) für 5-10 Min.
Beide Türen auf der Galerie auf.
Alle Fenster und Dachfenster auf.

Die Ventilatoren im untern Boulderbereich morgens einschalten und abends ausschalten.

 

Kasse

Kasse/Buchungen:

  • Wechselgeld in der blauen Kasse ab sofort 200,00€, die müssen beim start der Kasse nicht mehr eingegeben werden!
  • Jahreskarten wurden um 199 Tage verlängert.
  • Durch „Aktualisieren“ bei der Buchungsübersicht werden die grünen Anwesend-Häkchen an den Kassen übertragen.
  • In Buchungsübersicht den Haken „Abgelaufen“ aktivieren um alle Buchungen angezeigt zu bekommen.
  • In Buchungsübersicht den Haken „Anwesend“ aktivieren um die Anwesenden anzuzeigen, ansonsten werden sie ausgeblendet.
  • Bei Kindern die mit einer Begleitperson kommen die Einverständniserklärung „Einmalige Gruppen Aufsichtserklärung für Begleitpersonen von Minderjährigen“ ausfüllen lassen. Als Tageskunde einchecken und den Namen des Kindes in das Popup eintragen.
  • Neukunden können aus Buchungen generiert werden [Namen] auswählen und auf Button „Ist Neukunde“ drücken und wie gewohnt Kunden anlegen.
  • Grün hinterlegte Buchungsnummer bedeutet anwesend.
  • Anwesende Personen trotzdem immer abhaken!
  • Es können mehrere Personen über ein Kunden-Konto eingecheckt werden, die automatisch im selben Bereich eingecheckt werden 
  • Es gibt eine neue Kundenkategorie AVG-Kunde diese bekommen 10% auf den Einzelpreis. Dafür gibt es einen eigenen Reiter der durch das Hinzufügen des Kunden zu Kundenkategorie AVG-Kunde aktiviert wird.

 

Lockdown Online Gutscheine:

Gutschein mit ROTEM rand !

  1. +Gutschein  Drücken
  2. Lockdown Online Gutschein Scannen – Gutschein erscheint unten im Kundenfeld
  3. Gutschein im Kundenfeld klicken
  4. Reiter „Lockdown Online Gutschrift“ auswählen
  5. Gutschriftbetrag Auswählen
  6. Bonus Gutschriftbetrag Auswählen
  7. Verbuchen

Kurse:

  • Teilnehmer ist nicht in „Buchungen“
  • Teilnehmer ist in „Kurse“ dort auf „Anwesend“ und „Bezahlt“ setzten (so wie immer)
  • Beim Einchecken auf „Kurs/Gruppe“ setzten

Sollte der Kunde einen Zeitslot vor oder nach dem Kurs gebucht haben separat ein- und auschecken.

Gruppen:

  • DAV Gruppen + Trainer auf „Kurs/Gruppe“

SAG:

  • Alle Kinder und Trainer/Lehrer als „SAG“ einchecken
  • danach dem Unterricht werden sie von uns alle zusammen ausgecheckt

 

 

Buchungssystem

Allgemein:

  • Es sollen nur die buchen, die auch aktiv klettern/sichern
  • Alle weiteren Besucher über die handschriftliche Liste eintragen lassen (von unten nach oben -> Datenschutz)

 

Backoffice:

  • Auf Kasse 3 (Mitte) mit Chrom das Buchungssystem unter 116.webclimber.de öffnen
  • Unter „Buchungen“ -> „Kalender“ kann die Buchung der Kunden bearbeitet werden
  • Gewünschten Kunden (derjenige, der evtl. für mehrere gebucht hat) anklicken
  • Änderung der Teilnehmerzahl: „Ändern“ -> unter „Sonstiges“ Teilnehmeranzahl anpassen -> „Speichern“
  • Stornierung der Buchung: „Löschen“ -> löschen bestätigen

 

 

Eiskaffee, Affogato & Eisschokolade

Kaffeezubereitung:

  • Papier-Kaffeefilter mit 8 Hüben Kaffee befüllen (dazu Blindsieb verwenden -> in Schublade unter Kaffeemaschine)
  • Mit 90° heißem Wasser aufbrühen (Wasserkocher)
    -> Metallkanne mit Deckel oder klassische Kaffeekanne
  • Zettel mit Herstellungsdatum darauf (max. 3 Tage haltbar), abkühlen lassen und erst dann in den Kühlschrank stellen

Eiskaffee:

  • Cocktail Glas vorgekühlt
  • 3 Kugeln Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • Mit kaltem Kaffee bis zur Hälfte befüllen
  • Rest mit Milch bis ca. 2 cm vor Glasrand auffüllen
  • Eiskaffee, Löffel mit Strohhalm und Amarettini-Keks auf großer Untertasse anrichte

Eisschokolade:

  • Espresso Kännchen mit heißem Wasser aus der Kaffeemaschine ganz auffüllen
  • Wasser ins Cocktail Glas und 4TL Kakaopulver gut im Wasser auflösen
  • 3 Kugeln Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • Mit Milch bis ca. 2 cm vor Glasrand auffüllen
  • Eisschokolade, Löffel mit Strohhalm und Amarettini-Keks auf großer Untertasse anrichten

Affogato:

  • Kleines Glas vorgekühlt
  • 1 Kugel Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • 1 Portion Espresso darüber laufen lassen
  • Affogato, Löffel und Amarettini-Keks auf kleiner Untertasse anrichten

Eiskaffee

Eiskaffee

Affogato

Eiskaffee, Affogato & Eisschokolade

Kaffeezubereitung:

  • Papier-Kaffeefilter mit 8 Hüben Kaffee befüllen (dazu Blindsieb verwenden -> in Schublade unter Kaffeemaschine)
  • Mit 90° heißem Wasser aufbrühen (Wasserkocher)
    -> Metallkanne mit Deckel oder klassische Kaffeekanne
  • Zettel mit Herstellungsdatum darauf (max. 3 Tage haltbar), abkühlen lassen und erst dann in den Kühlschrank stellen

Eiskaffee:

  • Cocktail Glas vorgekühlt
  • 3 Kugeln Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • Mit kaltem Kaffee bis zur Hälfte befüllen
  • Rest mit Milch bis ca. 2 cm vor Glasrand auffüllen
  • Eiskaffee, Löffel mit Strohhalm und Amarettini-Keks auf großer Untertasse anrichte

Eisschokolade:

  • Espresso Kännchen mit heißem Wasser aus der Kaffeemaschine ganz auffüllen
  • Wasser ins Cocktail Glas und 4TL Kakaopulver gut im Wasser auflösen
  • 3 Kugeln Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • Mit Milch bis ca. 2 cm vor Glasrand auffüllen
  • Eisschokolade, Löffel mit Strohhalm und Amarettini-Keks auf großer Untertasse anrichten

Affogato:

  • Kleines Glas vorgekühlt
  • 1 Kugel Vanilleeis (Eis direkt wieder in die Gefriertruhe stellen!)
  • 1 Portion Espresso darüber laufen lassen
  • Affogato, Löffel und Amarettini-Keks auf kleiner Untertasse anrichten

Eiskaffee

Eiskaffee

Affogato